Die KEMPEN KRAUSE INGENIEURE verfügen über jahrzehntelange Erfahrung beim Bauen im Bestand. Um den hohen Anforderungen und der großen Nachfrage auf diesem Gebiet qualitativ gerecht werden zu können, haben wir eine eigene Fachgruppe Betoninstandsetzung - Bauwerksdiagnostik mit spezialisierten Fachleuten eingerichtet.

 

Arbeiten bei der Betoninstandsetzung im Bestand
LEISTUNGSBILD
Das Leistungsbild unserer Fachgruppe Betoninstandsetzung - Bauwerksdiagnostik umfasst Instand­haltung und Instand­setzung, Bau­über­wachung und Fach­bau­leitung (Bau­ober­leitung) sowie die Bauwerksdiagnostik.
RAL Gütezeichen – „Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken“
Profilbild Dipl.-Ing. Arne Goslar
Ihr Ansprechpartner für Bauwerksdiagnostik / Betoninstandsetzung:
Dipl.-Ing. Arne Goslar

Leistungsbild der Betoninstandsetzung - Bauwerksdiagnostik

Die Aufgaben im Rahmen der Bauwerksdiagnostik und der Betoninstandsetzung erfordern ein vertieftes Wissen über die Schädigungsmechanismen und die Wirkungsweisen von Schutz- und Instandsetzungsmaterialien. Aus diesem Grund beschäftigen sich zertifizierte Mitarbeiter (GUEP) mit diesen Aufgaben und weisen eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich auf. Die Qualität unserer Planungen wird fremdüberwacht durch die Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e.V.

Weiterhin erbringen wir Leistungen im Rahmen der Bauwerksprüfung im Hochbau (IUEBA, VDI 6200, RÜV) und erarbeiten Schadensgutachten zu baukonstruktiven Fragestellungen. Bei allen vorgenannten Tätigkeiten kommt uns zugute, dass unsere Mitarbeiter tragwerksplanerischen Hintergrund haben, so dass erforderliche Instandsetzungs- oder Sanierungsmaßnahmen stets auch unter Einbeziehung vorhandener Traglastreserven bewertet werden.

Im Einzelnen bieten wir:

 

Betoninstandsetzungsplanung

    • Ermittlung des Ist-Zustands von Betonbauwerken
    • Bewertung des Ist-Zustands und Festlegung des Soll-Zustands
    • Beurteilung der Standsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und der Dauerhaftigkeit
    • Restlebensdauerprognosen (Ermittlung des Abnutzungsvorrats)
    • Erstellung von Instandsetzungskonzepten und Instandsetzungsplänen nach der Richtlinie für den Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen, der ZTV-W oder ZTV-ING
    • Termin- und Kostensteuerung
    • Erstellung von Wartungsplänen und -Konzepten
    • Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Mitwirken bei der Vergabe der Bauleistungen
    • Überwachung und Koordination der Bauleistungen (Bauleitung bzw. Fachbauleitung)
    • Begleitung und Durchführung von Abnahmen von Bauleistungen
    • Mängel- und Nachtragsmanagement 

     

    Bauwerksdiagnostik

      • Entnahme von Bohrmehlproben zur Bestimmung der Salzbelastung von Baustoffen (Chloride, Sulfate und Nitrate)
      • Ermittlung des Karbonatisierungsfortschrittes an Betonbauteilen
      • Ermittlung der vorhandenen Betondeckung und Bestimmung der Bewehrungseinlage
      • Zerstörungsfreie Ermittlung der Betondruckfestigkeit mittels Rückprallhammer
      • Entnahme von Bohrkernen zur Bestimmung der Baustoffeigenschaften (z.B. Porositätsprüfung, E-Modul, Druckfestigkeit und Schichtenaufbauten)
      • Potentialmessung an Betonbauteilen
      • Beschichtungsdickenbestimmung an Eisen- und Nichteisenmetallen

       

      Schadensgutachten

        • Ermittlung der Schadensursache in baukonstruktiven Fragestellungen für Brand-, Wasser- und Feuerschäden
        • Instandsetzungsplanung für die vorgefundenen Schäden

         

        Bauwerksprüfungen im Hochbau

        • Durchführung von Einfach-, Haupt- und Sonderprüfungen an Hochbauten
        • Durchführung von Inspektionen, Begehungen und Überprüfungen von Bauwerken und an Bauteilen wie z.B. Fassaden
        • Rissmonitoring

         

        Qualifikationen

            3 Sachverständige für Betonschäden und Betoninstandhaltung
            5 Sachkundige Planer für Betoninstandhaltung
            4 Sachverständige für Schäden im Ingenieurbau (EIPOS)
            2 Zertifizierte Tragwerksplaner in der Denkmalpflege
            1 Fachkraft für SIVV (Schutz und Instandsetzung im Betonbau)
            3 Fachplaner für Bauen im Bestand
            1 Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauwerken in abwassertechnischen Anlagen
            3 zertifizierte Ingenieure für Bauwerksprüfungen im Hochbau
            5 zertifizierter Bauwerksprüfer nach DIN 1076
            1 Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden